FAQ: Häufig gestellte Fragen

in

 

Wie kann man bei der Diskussion mitmachen?

Wie wird die Strategie 2020 diskutiert?

Muss man die Strategie 2020 am Bildschirm lesen, wenn man Kommentare abgeben will?

Kann man den Usernamen frei wählen?

Wie weiß man, ob es Reaktionen auf die eigenen Kommentare gibt?

Wie kann man über den Verlauf der Diskussion am Laufenden bleiben?

Wo kann man sehen, welche Beiträge man schon geleistet hat?

Wie kann man den Benutzernamen und das Password ändern?

Was bedeutet die Ankündigung, dass es eine Abstimmung zu bestimmten Fragen gibt?

Wie nimmt der Rat an der Diskussion teil?

Für wen gilt die Strategie 2020?

Was passiert mit den Diskussionsergebnissen?

Wer betreibt diese Seite?

Wann und wo erfährt man von der endgültigen Strategie 2020?

Wie geht man mit den Daten der NutzerInnen um (Datenschutz)?

Wer hat Zugang zu den Daten der User?

Weiß der Rat für Forschung und Technologieentwicklung welche email zu einem bestimmten Usernamen gehört?

 

 

Wie kann man bei der Diskussion mitmachen?

Um bei der Diskussion mitzumachen, muss man sich registrieren. Dazu klickt man auf der Startseite auf „registieren“. Dann wählt man einen Usernamen und gibt seine email Adresse an. Ein temporäres Password und ein Link zur Userseite wird dann per Mail zugeschickt. Damit kann man sich einloggen und ein Password festlegen.

nach oben

Wie wird die Strategie 2020 diskutiert?

Jeder Absatz der Strategie 2020 steht zur Diskussion und damit auch zur Abstimmung. Durch die Teilnahme an der Abstimmung, kann man Zustimmung oder Ablehnung auszudrücken. Gleichzeitig kann man die eigene Position und/oder Ergänzungen, Erweiterungen einbringen. Bereits vorhandene Kommentare können kommentieren werden. Keine aktiven Äußerungen zu einem Absatz werden als Zustimmung gewertet.

nach oben

Muss man die Strategie 2020 am Bildschirm lesen, wenn man Kommentare abgeben will?

Man kann die Strategie 2020 natürlich auch online lesen. Für viele UserInnen ist dies jedoch eher ermüdend und - im Vergleich mit einer ausgedruckten Version - eher umständlich. Ein möglicher Zugang ist daher, sich die Strategie 2020 herunterzuladen (link angeben), auszudrucken und dann lediglich die Kommentare online einzugeben. Damit dies leicht möglich ist, stimmt die Nummerierung der Absätze in der on- und offline Version der Strategie 2020 überein.

nach oben

Kann man den Usernamen frei wählen?

Der Username ist frei wählbar. Lediglich bei TeilnehmerInnen, die einen realen Namen verwenden, wird die Identität überprüft. Damit soll verhindert werden, dass jemand den Namen einer bekannten Persönlichkeit für seine Stellungnahmen missbraucht.

nach oben

Wie weiß man, ob es Reaktionen auf die eigenen Kommentare gibt?

Jedes Mal wenn ein eigener Kommentar von einer anderen BenutzerIn kommentiert wird, erhält man eine Benachrichtungsmail und kann sich über den dort enthaltenen Link sofort wieder in die Diskussion einschalten.

nach oben

Wie kann man über den Verlauf der Diskussion am Laufenden bleiben?

Über den Verlauf der Diskussion wird man als registrierter User durch regelmäßige Nachrichten informiert. Gleichzeitig kann man auf der Userseite die eigenen Kommentare und die dazu erfolgten Statements verfolgen. Zusätzlich wird man per email benachrichtigt, wenn es Kommentare zu einem eigenen Eintrag gibt. Schlußendlich bietet sich noch das Abonnement der RSS-Feeds an. In diesem Fall erfährt man von allen neuen Foren- und Blogbeiträgen.

nach oben

Wo kann man sehen, welche Beiträge man schon geleistet hat?

Die Beiträge jeder NutzerIn werden auf einer individuellen Userseite zusammengefasst. Zur Userseite kommt man durch anklicken des Usernamen im login-Panel links oben auf der Startseite. Damit hat man jederzeit den Überblick, wo man bereits aktiv mitgearbeitet hat. Auf der Userseite wird auch angezeigt, wie oft die eigenen Statements bereits kommentiert wurden.

nach oben

Wie kann man den Benutzernamen und das Password ändern?

Username und Password können auf der Userseite geändert werden. Zur Userseite kommt man durch anklicken des Usernamen im login-Panel links oben auf der Startseite. Dort kann man dann sowohl Username als auch Password und die sonstigen Einstellungen ändern.

nach oben

Was bedeutet die Ankündigung, dass es eine Abstimmung zu bestimmten Fragen gibt?

Im Verlauf der Diskussion kann man erwarten, dass manche Absätze sehr kontroversiell diskutiert werden. Wenn es sehr unterschiedliche Meinungen gibt, dann werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Abstimmung gestellt. In diesem Fall erhalten alle registrierten User eine Benachrichtigung, dass eine Abstimmung stattfindet.

nach oben

Wie nimmt der Rat an der Diskussion teil?

Wenn der Rat oder die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle an der Diskussion teilnehmen, dann immer unter unter ihrem wirklichen Namen (siehe dazu Who´s Who?).

nach oben

Für wen gilt die Strategie 2020?

Die Strategie 2020 wird für die österreichische Bundesregierung erarbeitet und stellt eine Empfehlung dar. Insofern hängt es vom Willen der Regierung, der MinisterInnen und der Qualität der Empfehlungen ab, ob diese auch umgesetzt werden.

nach oben

Was passiert mit den Diskussionsergebnissen?

Die Diskussionsergebnisse werden bei der Fertigstellung der Strategie 2020 berücksichtigt und in Abhängigkeit von den Entscheidungen des Rates in die Letztfassung der Strategie 2020 eingebaut. Letztendlich ist es die Entscheidung des Rates, der auch die Verantwortung für die Endversion übernehmen muss, welche Diskussionsbeiträge übernommen werden. Alle Vorschläge bleiben aber sichtbar und die nicht in der Endversion der Strategie 2020 berücksichtigten Beiträge werden in einem „Minority Report“ zusammengefasst.

nach oben

Wer betreibt diese Seite?

Diese Seite wird von Hannes Leo und Alfred Taudes (cbase) betrieben. cbase arbeitet mit „community based innovation“-Ansätzen, um Innovationspotentiale innerhalb der Gesellschaft, von Unternehmen oder unternehmens- und institutionsübergreifend zu entwickeln. cbase hat diese Seite für den Rat-FTE konzipiert, die Umsetzung geleitet und ist jetzt auch für die Diskussionsphase verantwortlich. Die technische Realisierung erfolgte durch montenasoft.com.

nach oben

Wann und wo erfährt man von der endgültigen Strategie 2020?

Die öffentliche Diskussion der Strategie 2020 läuft bis 7. Juni 2009. Dann wird die Strategie 2020 überarbeitet und bei den Technologiegesprächen in Alpbach, Ende August, vorgestellt.

nach oben

Wie geht man mit den Daten der NutzerInnen um (Datenschutz)?

Von den bei der Registrierung erhobenen Daten wird lediglich der Username öffentlich angezeigt. Alle Daten (insbesondere Emailadresse und Passwort) werden nach aktuellem Stand der Technik vor unberechtigten Zugriffen geschützt. Bei TeilnehmerInnen, die einen realen Namen als Username verwenden, wird die Identität überprüft. Damit soll verhindert werden, dass jemand den Namen einer bekannten Persönlichkeit für seine Stellungnahmen missbraucht.

nach oben

Wer hat Zugang zu den Daten der User?

Persönliche Daten – das sind Username und email-Adresse - sind ausschließlich den Prozeßmanagern (cbase) zugänglich und werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Der Rat hat keinen Zugang zu diesen Daten.

nach oben

Weiß der Rat für Forschung und Technologieentwicklung welche email zu einem bestimmten Username gehört?

Nein, der Rat hat keinen Zugang zu den Daten der NutzerInnen.

nach oben