Weblogs

Strategie 2020 – Forschung, Technologie und Innovation für Österreich

Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung stellt hier seine Strategie 2020 mit Vorschlägen und Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des österreichischen FTI-Systems zum Download zur Verfügung. Der Rat hat - seinem gesetzlichen Auftrag gemäß - bereits Anfang 2008 beschlossen, eine langfristige Strategie für den Zeithorizont bis 2020 zu erarbeiten.

Fundierte Basis für die Weiterentwicklung des österreichischen FTI-Systems

AIT sieht in der vom Rat entwickelten Strategie eine fundierte Basis für die Weiterentwicklung

Wissenssicherung und -zugang: die Funktion von Bibliotheken in der Forschung

Die Produktion von neuem Wissen – gleichermaßen in der Grundlagenforschung wie in der angewandten

F&E-Strategie Österreichs: an der Leistungsfähigkeit und am Potential der Unternehmen orientieren!

Die Weiterentwicklung der österreichischen F&E-Strategie im Sinne einer

Flexibilisierung des Governance-Systems

Der vorliegende Entwurf der „Strategie 2020“ des Rates für Forschung und Technologieentwicklung liefert gemeinsam mit der gleichfalls publizierten Systemevaluierung einen zentralen Input in die Diskussion zur Erstellung einer verbindlichen FTI-Strategie für Österreich. Eine Diskussion, die aktueller und wichtiger denn je ist.

Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken

Je mehr Wissenschaft, Forschung und Innovation individuell spürbar in das Leben jedes Einzelnen eingreifen, umso wichtiger wird der aktive Dialog zwischen diesen Bereichen. Ziel der FTI-Strategie 2020 ist daher unter anderem die Etablierung vielfältiger, vor allem aber nachhaltiger Möglichkeiten der Kommunikation und Partizipation.

Stärkung des Risikoaspektes in der direkten Förderung

Wirtschaftsorientierte Forschungsförderung zielt darauf ab,

Programme auf Kompetenzen der Forschungsorganisationen abstimmen

Neue Programme in die Forschungspolitik aufzunehmen, ist ein wichtiger Schritt.

Offensive Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungspolitik notwendig!

Als Präsident des Wissenschaftsfonds gratuliere ich dem RFTE dazu, dass er die
Forschungsstrategie 2020 einem öffentlichen, webbasierten Konsultations- und
Diskussionsprozess unterzieht. Das Thema verdient jede Publizität, umso mehr als das
Bewusstsein über die Wichtigkeit von Forschung und Entwicklung in Österreich nach
wie vor wenig ausgeprägt ist.

In letzter Konsequenz geht es in der politischen Diskussion um Entscheidungen über
Ressourcenwidmungen, die in Zeiten angespannter öffentlicher Budgets naturgemäß

Innovation ist ein kollektiver Prozess!

Die Arbeiterkammer steht für eine effiziente und nachhaltige Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik als integraler Bestandteil der Wirtschaftspolitik -  eng mit anderen Politikbereichen vernetzt - mit dem Ziel Arbeitsplätze zu schaffen sowie die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Lebensqualität einer Gesellschaft hängt im hohen Maße davon ab, ob ausreichende und sichere Arbeitsplätze mit entsprechendem Einkommen und guten Arbeitsbedingungen zur Verfügung stehen.

Inhalt abgleichen