216
Empfehlung 16.2
Die Ziele in den Leistungsvereinbarungen sind ambitionierter als derzeit auszugestalten. Die Ziele müssen für die einzelne Universität individuell, aber in Anlehnung an strategische Prioritäten der langfristigen österreichischen Universitätsstrategie definiert werden. Zukünftige Budgets müssen an das Erreichen dieser klar definierten Ziele gekoppelt sein. Zielerreichung ist entsprechend zu honorieren bzw. Nicht-Erreichung zu sanktionieren.
Kommentare
Zeithorizont für ambitionierte Ziele?
Wie können Ziele ambitionierter werden, wenn die Zeit zur Durchführung nicht länger wird?
Sollen Universitäten eigentlich auch risikofreudiger sein? Ist dies mit der drohenden Sanktionierung bei Nicht-Erreichung der Ziele in der Laufzeit der Leistungsvereinbarung überhaupt realistisch?