218

Empfehlung 16.3

Die Leistungsvereinbarungen und das Formelbudget sollen die Zieldimension „Exzellenz“ berücksichtigen und entsprechend monetär unterstützen. Über die Basisfinanzierung der Universitäten und die Programme des FWF sind Anreize für das Erschließen neuer Forschungsfelder zu setzen.

Kommentare

Jolly good fellow says:

Exzellenz und neue Felder

Zwei große Themen in einer kleinen Empfehlung. Muss man diese Forderungen nicht etwas besser motivieren? Sowohl eine Strategie, um Exzellenz (in Forschung und Lehre nehme ich an) zu erhöhen ist ja nicht gerade trivial. Hat der Rat hier Konzepte wie er das bewerkstelligen will. Ebenso offen ist, wie man neue Gebiete fördern soll: Soll ein bestimmter Teil der Mittel zurückgestellt werden. Wenn ja, wieviel? In welchen Institutionen? Nach welchen Kriterien werden diese Vergeben?

peppino4 says:

Kompetenzen des "Rates"

hierfür sind nicht gegeben und sollten es auch nicht werden. Der vorige Kommentar formuliert bzw. verdeckt höflich, dass es sich hier eigentlich um Kompetenzanmaßung handelt.

Bild von Markus Pasterk
Markus Pasterk says:

Empfehlung 16.3 Finanzierung der Universitäten

Um eine stärkere "Exzellenzausrichtung" an den Universitäten zu erreichen muss entweder der Anteil des Formelbudget einerseits drastisch erhöht werden und andereseits der darin gelegene Block Forschung stärker gewichtet werden oder es kommt zu einer Trennung des Lehr- vom Forschungsbudget, das dann qualitätsorientiert vergeben werden könnte.