Zur Methodik

1) Ich sehe es auch als sehr problematisch, daß Enthaltungen als JA gezählt werden. Ich will auch die Möglichkeit haben, zu gewissen Punkten keine Meinung zu haben, bzw. mich differenzierter auszudrücken.

Ich habe beispielsweise bei vielen Punkten gar nicht abgestimmt, dafür aber einen Kommentar abgegeben, der weder als JA noch als NEIN zu werten ist, sondern z.B als JA unter gewissen Voraussetzungen und sonst NEIN. Wird nun meine nichtabgegebene Stimme als JA gezählt?

2) Es war nicht klar, wer Statements unter "Blogs" abgeben durfte. Wer wurde zu solchen Statements eingeladen? Keine VertreterInnen der ForscherInnen selbst, nur MinisterInnen und DirektorInnen von Institutionen? Grundsätzlich sehe ich nicht so viel Sinn an solchen Kurzstatements von solchen "bekannten Persönlichkeiten" oder PräsidentInnen von Akteuren weil diese sehr allgemein gehalten sind. Diese Leute sollen sich lieber, genau so wie alle anderen, an der Diskussion beteiligen und keine Sonderstatements abgeben.

3) Man konnte für seine eigene Aussage abstimmen (Daumen rauf!). Das ist wohl nicht Sinn der Sache.

4) Viele Statements gingen doch sehr ins Detail bzw. enthielten Implementationsvorschläge, die wohl aus formellen Gründen nicht in die Strategie einfließen werden. Man sollte diese Ideen aber trotzdem sammeln.

5) Vielleicht gibts eine Funktion, alle Kommentare auf einmal einzublenden. Das war doch etwas mühsam immer beim jeweiligen Abschnitt die Kommentare aufzumachen. Außerdem springt der Browser nicht immer richtig zu den Kommentaren dann.

6) Dieses Instrument sollte ausgebaut werden und in Zukunft auch immer eingesetzt werden.

7) Es ist wahr, daß man weiterhin neue Forenbeiträge einstellen kann, auf bisherige antworten kann man aber nicht mehr.