38
Das Potenzial an Qualifikation erscheint in Österreich zu einem bei weitem noch nicht befriedigenden Ausmaß ausgeschöpft. Dies liegt vor allem an der unterbrochenen Bildungskette:: Sowohl untere als auch mittlere Bildungsschichten schaffen es nicht oder oder zu langsam, über den Bildungsweg in höhere Qualifikationen vorzustoßen. Dies erhöht zum einen die Facharbeiterlücke und verringert zum anderen die Zahl der Personen, die das Hochschulniveau erreichen, was wiederum die notorisch niedrige Absolventenquote tertiärer Bildungswege bedingt.
Kommentare
lange Bildungswege
Interessant wäre ein Vergleich über die Mindestausbildungsdauer in den einzelnen Ländern bis zu vergleichbaren (?!) Level (Diploming., Mag., Dr.)
Bildungskette
(1) es muss ein Bewusstsein geschaffen werden, dass Bildung wichtig ist
(2) Zugang zu Bildung darf nur von Qualifizierung, nicht von finanziellen Mittel abhängen. Daher sind entsprechende Finanzierungsprogramme und Begabtenförderung zu entwerfen
Die wichtigste Maßnahme wäre sicher zu stellen, dass jeder der die Qualifizierung zu einem Studium / Hochschulausbildung hat, auch eine solche sich leisten kann. Daher sind ausreichend Stipendien / Kredit Programme für hoch qualifizierte mit entsprechender Evaluierung zur Verfügung zu stellen. Studieren darf keine sozialen Hürden haben