42
Für die Realisierung von Beschäftigungs- und Wirtschaftswachstum sind zwar generell höher qualifizierte Menschen notwendig; spezielle Anstrengungen bedarf es jedoch bei naturwissenschaftlich und technisch Ausbildungen. Gerade in diesen Disziplinen ist die Zugangs- und Abschlusssituation besonders schlecht. Junge Männer, die diese Fächer öfter wählen, studieren in Österreich seltener als im OECD-Durchschnitt und Frauen, die ein Studium aufnehmen, ziehen diese Fächer eher nicht in Betracht. Das Finden qualifizierter Mitarbeiter Die Erhöhung des Angebots an qualifizierten Arbeitskräften in diesem Bereich ist zurzeitbereits jetzt die größte Herausforderung für den Standort Österreich.
Kommentare
Es geht nicht nur um Wirtschaftswachstum
... sondern um ein neues Entwicklungsmodell. Nichts gegen Naturwissenschaft und Technik (ich bin selbst Naturwissenschaftler), aber sie alleine werden die Probleme nicht lösen.
Ich bin daher nicht der Meinung, dass Naturwissenschaft und Technik gegenüber anderen Bereichen der Wissenschaft derart stark forciert werden sollen, wie das hier gefordert wird. Wissenschaft nur nach den scheinbaren (heutigen) Bedürfnissen der Wirtschaft, der Industrie auszurichten, ist kurzsichtig!
Welche Qualifikation und Ausbildung ist gefragt?
Es ist generell zu definieren, was unter dem geforderten höheren Ausbildungsniveau zu verstehen ist. Eine Analyse der Verhältnisse, die Akademikerarbeitslosigkeit (die gibt es!) bedingen, ist unbedingt erforderlich.
Wenn man den Arbeitsmarkt betrachtet, erscheint es eher, dass nicht Akademiker fehlen sondern gut ausgebildete Handwerker (siehe Anschlagtafeln und Stellenangebote des AMS im Internet)!
Dass eine Ausbildung zum Facharbeiter mit einer Anhebung der Allgemeinbildung in der Ausbildung (zumindest optional) verbunden würde, wäre sehr wünschenswert und würde auch eine (zumindest passive) Anteilnahme von mehr Menschen an der Forschung ermöglichen.
BOLOGNA
Ein wichtiger Schritt ist sicherlich eine Entrümpelung, um diese Studienzweige attraktiver zu machen. Wichtig ist eine Basis Ausbildung, mit der die notwendigen Qualifikationen für einen Berufseinstieg geboten werden.
Die Universitätslehrgänge müssen sich auf das "lifelong learning" einstellen, und nicht den Anspruch erhben eine umfassende Qualifikationen in einem repräsentativen Querschnitt snzubieten.
Die Forschung muss aber auch
Die Forschung muss aber auch weiter untersuchen, inwieweit Wirtschaftswachstum für gesellschaftlichen Fortschritt und eine nachhaltige Zukunft notwendig ist.