182
Empfehlung 12.1
Ein mehrjähriges Budget ausreichender Größenordnung soll für FTI-Infrastruktur bereit gestellt und für folgende drei Bereiche gewidmet werden:
- Internationale Beteiligungen mit besonderem Nutzen für Österreich
- Nationale Beteiligungen in Form kooperativ genutzter Infrastrukturen
- Basisinfrastruktur an den Forschungseinrichtungen
Kommentare
Regionale Dimension
Ich fürchte, daß durch so eine Teilung die regionale Dimension zu kurz kommt: Denn bei internationalen Beteiligungen wird hauptsächlich an Großinfrastruktur, typischerweise unter Beteiligung von deutlich mehr als drei Ländern gedacht.
Währenddessen macht die gemeinsame Nutzung von Forschungsinfrastruktur im Großraum Wien Bratislava oft mehr Sinn als eine gemeinsame Nutzung Wien - Innsbruck, also sollte man die nationale Brille absetzen.
Ich plädiere also eher für eine Einteilung in
1) Multilaterale Dimension
2) Regionale Dimension
3) Basisinfrastruktur
da sollten private
da sollten private Forschungsinstitute mitberücksichtigt werden
Finanzierung von Forschungsinfrastruktur
Der Aufbau von Forschungsinfrastruktur sollte zentral gefördert werden (z.B. aus einem eingenen Programm); der Erhalt dann muss Teil von Projektfinanzierung sein, die solche Infrastruktur nutzt. Der FWF und die FFG sollten daher in ihren Projektförderungen einen entsprechenden Anteil an der Gesamtförderung zur Verwedung von Infrastruktur (Serviceleistungen) bereithalten.
Basisinfrastuktur
Wird mit dieser Aufzählung eine Priorisierung vorgenommen? Wenn ja, mit welcher Berechtigung und auf Basis welcher Kriterien? Welche Rolle haben dabei die großen anwachensenden globalen und gesellschaftlichen Probleme?
In Ergänzung: zur Bedeutung von Basisinfrastuktur s. Stellungnahme Rektor Gerzabek