SL 14 Strategische Leitlinie: Instrumentarium für Unternehmen ausdifferenzieren
Das Instrumentarium für den Unternehmenssektor ist problemspezifisch auszudifferenzieren. Zur Steigerungen der F&E-Intensität im Unternehmenssektor sind insbesondere die Klein- und Mittelbetriebe zu addressieren, deren Potenzial in Österreich noch lange nicht ausgeschöpft ist. Die risikohaften und wachstumsorientierten Finanzierungsmöglichkeiten für junge, innovative technologieorientierte Unternehmen sind weiter auszubauen. Das Innovationsverhalten der österreichischen Wirtschaft zeichnet sich durch einen hohen Ressourceninput, aber nur wenige radikale Innovationen aus. Der Risikoaspekt ist daher verstärkt in FTI-Programme zu integrieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Risikogehalt einer Innovation unternehmensindividuell ist und von den Erfahrungen und Fähigkeiten der Unternehmen abhängt. Um zur Europa- und Weltspitze im FTI-Bereich vorzustoßen, braucht Österreich starke Forschungszentralen. Dies ist vor dem Hintergrund eines ansteigenden konzerninternen Konkurrenzkampfs um Forschungskompetenz von großer Bedeutung. Stiftungen sind relevante Akteure der Forschungsförderung für alle wissenschaftlichen Disziplinen. Zahlreiche Großunternehmen oder private Firmen stellen durch private Stiftungen beträchtliche Mittel nachhaltig für die Förderung von FTI zur Verfügung.Die Möglichkeiten der Nutzung von private Stiftungen als Finanzierungsinstrument sind zu prüfen.